Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund.”

 

(Hildegard von Bingen)

 


Beate Manger

 

Inhaberin der Hundeschule Frei Schnauze 

Ausbildung beim BHV 2019 - Hundeerzieherin und Verhaltensberatung

Trainerin für Minddog, Einzelstunden, Verhaltensberatung, Gruppentraining, Welpen- und Junghundetraining, Hundeführerschein.

 Beate hat die Erlaubnis nach § 11 TierSchG

Uwe Geiberger

 

Verhaltensberater

Ausbilder für Trümmer -und Flächensuche

Rettungs-Hunde-Staffel


Christian Busse

 

ist Hundetrainer bei Frei Schnauze.

Christian leitet  Junghundegruppen und Minddog-Trainings mit einem guten Auge für seine  Teilnehmer. 

Christian hat die Erlaubnis nach § 11 TierSchG

Julia Tonkowski

 

Julia arbeitet seit ihrer Kindheit mit Hunden. In ihr ist das Bedürfnis gewachsen, Menschen im Umgang mit ihrem Hund zu sensibilisieren und ein gegenseitiges Verständnis zu schaffen.  Mit ihrer Arbeit in der Welpenstunde möchte sie Hundehalter zum Umdenken bewegen und ihnen einen optimalen Start in eine gemeinsamen Zukunft zu ermöglichen.

Julia ist Hundetrainerin SDTS ®️, Fachrichtung Problemtherapie sowie Ernährungsberaterin

Marie-Louise Herrmann

 

Hundetrainerin und Verhaltenscoach

langjährige Erfahrung im Tierschutz

Schwerpunkte: Angsthunde und aggressive Hunde, Umleitung des Jagdtriebs

Marie leitet bei uns das Minddog und Junghundetraining

 

Marie hat die Erlaubnis nach §11 TierSchG



... und ganz wichtig, noch für Euch da:

Rosi Weis (Büro )

Rosi regelt den organisatorischen Ablauf und hilft Euch bei Fragen gerne weiter.

 

Telefonisch zu erreichen: Mo und Mi von 16 - 18 Uhr, Fr 15 - 17 Uhr

 

Telefon: 0721-2042732

oder per Email: info@freischnauze.info

Sollte der AB ran gehen, einfach eine Nachricht hinterlassen, wir rufen gerne zurück!!



Unsere Philosophie für das Mensch – Hunde - Team

Alle Hundetypen und Rassen, gerade auch Tierschutzhunde, sind bei uns herzlich willkommen.

 

Wir sind für alle da: sowohl für Hunde, die Erziehung oder Auslastung benötigen als auch für diejenigen, die beispielsweise mit Bell-Angst oder Aggressionsverhalten auffallen.

 

Wir arbeiten eng mit dem Mensch- Hunde -Team zusammen. Die neuesten Erkenntnisse aus der Verhaltenslehre und Forschung bilden die Grundlage unseres Trainings. Wir arbeiten gewaltfrei an einem guten Miteinander von Mensch und Hund. Im Vordergrund stehen stressfreies

gemeinsames Lernen und viel Spaß an der gemeinsamen Arbeit. Wir zeigen, wie es gelingt, den Hund zur freudigen Mitarbeit zu motivieren. Daneben erklären wir, warum unser Partner Hund ein bestimmtes Verhalten zeigt und helfen damit zu verstehen, warum es manchmal zu

unerwünschten und manchmal zu problematischen Verhaltensweisen kommt.

 

Wir können unsere Hunde anleiten, wie sie gute eigene Entscheidungen treffen. Dadurch werden die Hunde in schwierigen Situationen sicher und für den Menschen erreichbarer. Alles das macht unseren Hund zu einem alltagstauglichen und überall willkommenen Begleiter.